Schnellnavigation Seitenkopf leer Inhaltsbereich Navigation Seitenfuss
Seitenkopf
logo_burgheim_RGB_web

Oft gesucht

  • Dienstleistungen
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen
  • Digitaler Zwilling

Gänsweiher Burgheim

Inhaltsbereich

Am 27. September 2018 startete die Gewässerrenaturierung am Burgheimer Gänsweiher. Die großen Umgestaltungsmaßnahmen und Pflanzarbeiten wurden mittlerweile fertiggestellt. Mit den Saatarbeiten ist die Renaturierung im Frühjahr 2019 nun endgültig abgeschlossen.

Damit haben wir ein naturnahes Kleinod geschaffen, welches sich wunderbar ins Landschaftsbild einfügt.

  • Gänsweiher Bereich I - DSC01834

    Gänsweiher Bereich I - DSC01834

    Gänsweiher - Bereich I, Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich I - DSC01836

    Gänsweiher Bereich I - DSC01836

    Gänsweiher - Bereich I, Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich I - DSC01849

    Gänsweiher Bereich I - DSC01849

    Gänsweiher - Bereich I, Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich I - DSC01854

    Gänsweiher Bereich I - DSC01854

    Gänsweiher - Bereich I, Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich I - DSC01876

    Gänsweiher Bereich I - DSC01876

    Gänsweiher - Bereich I, Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich II - DSC01815

    Gänsweiher Bereich II - DSC01815

    Bereich II - südlich des Gänsweihers. Foto: Markt Burgheim
  • Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (1)

    Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (1)

  • Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (2)

    Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (2)

  • Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (3)

    Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (3)

  • Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (4)

    Gänsweiher Bereich I - nach Fertigstellung, Foto: Ignaz Schmid (4)


 



Was steckt hinter der Renaturierung?

Die Gewässerentwicklung am Leitenbach „Gänsweiher“ wurde im Jahr 2017/2018 vom Markt Burgheim und dem Landschaftsplanungsbüro Ecker aus Schrobenhausen geplant. Im Januar 2018 sind die Anwohner des Gänsweihers in das Vorhaben mit einbezogen worden.  

Der Markt Burgheim verfolgte mit der Gewässerentwicklung am Leitenbach „Gänsweiher“ (Bereich I) und „südöstlich des Gänsweihers“ (Bereich II) folgende Ziele:

  1. Die Schaffung von Retentionsraum für den Hochwasserfall reduziert die Gefahrenmomente bei An- und Unterliegern (Bereich II).
     
  2. Das „Erlebnis Wasser“ ist ein wesentlicher Beitrag zur Attraktivierung der innerörtlichen Situation in Burgheim im Sinne eines Naturerlebnisses und der Naherholung im Ort. Die bessere Zugänglichkeit des Gewässers steht ganz im Zeichen der Naherholung und bietet insbesondere Kindern die Möglichkeit eines hautnahen - gerade im Sommer angenehmen - Erlebens der heimischen Gewässer (Bereich I).
     
  3. Die gesetzliche Vorschrift „Europäische Wasserrahmenrichtlinie“ fordert, die Gewässer in einen ökologisch guten Zustand zu bringen. Das bedeutet unter anderem, einem Gewässer nach Möglichkeit seinen ursprünglichen Verlauf zurückzugeben und die Fauna und Flora zu verbessern.

Vorheriger Zustand des Leitenbachs

Der Leitenbach ist ein Gewässer mit Maßnahmenprogramm nach Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) und zählt zum Flusswasserkörper F166. Der ökologische Zustand wurde als schlecht eingestuft. Zur Erreichung des geforderten „guten ökologischen Zustandes“ waren daher dringend Maßnahmen erforderlich.

Nachdem im Jahr 2017 oberhalb von Burgheim bereits Maßnahmen zur Verbesserung der biologischen Durchgängigkeit umgesetzt wurden, sollten im nächsten Bauabschnitt zwei Bereiche im Ort Burgheim ökologisch umgebaut werden.


Ziele und Maßnahmen

Planung für das Projekt Gewässerentwicklung am „Gänsweiher“ im Bereich I:

Planung Ecker - Gänsweiher Bereich I

Innerörtliche Freianlage „Gänsweiher“

  • Verbesserung des Retentionsvermögens:
    Anlage eines neuen Gerinnes (Laufverlängerung),
    Abtrag von Ufer- und Vorlandbereichen
     
  • Abrücken des Gerinnes von der Wohnbebauung. Dadurch können eigendynamische Prozesse zugelassen werden.
     
  • Einbringen von Totholz, Störsteinen und Kiesbänken zur Strukturanreicherung und Lenkung der Strömung auf das rechte Ufer.
     
  • Gestaltung eines attraktiven Freiraums, der das Ortsbild bereichert, sowie Schaffung von Erlebnisbereichen am Gewässer. Die Gestaltung und das Angebot sollten dabei so vielfältig und attraktiv sein, dass alle Alters- und Bevölkerungsgruppen erreicht werden.

Planung für das Projekt Gewässerentwicklung am „Gänsweiher“  im Bereich II:

Planung Ecker - Gänsweiher Bereich II südöstlich

Retentionsbereich und natürlicher Sandfang südöstlich „Gänsweiher“

  • Bevor der ökologische Umbau im Bereich I durchgeführt wurde, ist im Bereich 2 eine Aufweitung und somit ein natürlicher Sandfang angelegt worden, damit die bei Starkregenfällen in den Bach eingeschwemmten Sedimente oberhalb zurückgehalten werden und die Neuanlagen nicht im Bereich I eingetragen werden.
     
  • Verbesserung des Retentionsvermögens durch Abtrag oberhalb der Mittelwasserlinie.
     
  • Die Bach-Aufweitung erforderte eine Reduzierung der Fließgeschwindigkeit und somit ein Absetzen von Sedimenten.
     
  • Erhöhung der Strukturvielfalt
     
  • Gestaltung gewässerbegleitender typischer Lebensräume
leer
Seitenfuss

Anschrift

Markt Burgheim
Marktplatz 13
86666 Burgheim
08432 9412-100
verwaltung@burgheim.de

Öffnungszeiten

vormittagsnachmittags
Montag08:00 - 12:00 Uhr14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch
Donnerstag08:00 - 12:00 Uhr14:00 - 18:00 Uhr
Freitag08:00 - 12:00 Uhr

Die nächsten Schließtage im Rathaus & Bürgerbüro:

Freitag, 16. August 2024
Freitag, 04. Oktober 2024

  • Digitales Amt
  • Rathaus Service Portal
  • Siegel Kommunale IT-Sicherheit
  • CISIS12 Zertifizierung

© Markt Burgheim 2024

  • Sicheres Kontaktformular des BayernPortals
  • Impressum
  • Datenschutz
Navigation
  • Rund ums Rathaus
    • Was erledige ich wo?
    • Ansprechpartner
    • Sachgebiete
    • Gemeinderat
    • Bauhof & Kläranlage
      • Bürgersolarkraftwerk
    • Markt.Strategie.Burgheim
      • Potentialmanagement
      • Gewerbe der Zukunft
      • Lebensqualität mit Natur
    • Projekte der Gemeinde
      • Gewässerentwicklungskonzept
      • Interkommunale Zusammenarbeit
      • LEADER Projekt Badesee
      • Sozialer Wohnungsbau
      • Soziales Burgheim - Hand in Hand
    • Stellenmarkt
  • Aktuelles & Service
    • Formulare / Bürgerservice Online
    • Aktuelle Informationen
    • Amtliche Bekanntmachungen
      • Bekanntmachung Vergaben
      • Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte
    • Neues aus dem Gemeinderat
      • Archiv
    • Satzungen & Verordnungen
    • Fundbüro
    • Sporthallennutzung
    • Mitteilungsblatt "Burgheimer Zwoaring"
    • Müll & Wertstoffe
      • Abfall-ABC der Landkreisbetriebe Neuburg
      • Abfuhrtermine
    • Rentenberatung
    • Wohnungsmarkt
      • Wohnungsangebote
      • Wohnungsgesuche
    • Defekte Straßenbeleuchtung
    • Burgheim in der Presse
    • LEW Energiemonitor
  • Leben in Burgheim
    • Burgheim im Portrait
    • Alles auf einen Blick - Bürger-Info
    • Geschichte Burgheims
    • Bauen & Wohnen
      • Bauplätze
      • Bebauungspläne
      • Flächennutzungspläne
      • Breitband & Internet
        • Breitbanderschließung
      • Überschwemmungsgebiet
    • Bildung & Familie
      • Kindergarten Burgheim
      • Kindergarten Straß
      • Kinderkrippe Burgheim
      • Bücherei
      • VHS Neuburg
    • Bürgerprojekte
      • Burgheim fit - mach mit!
      • Gemeindeentwicklungskonzept
      • Gemeinsam stark!
      • Bürger für Bürger
    • Firmenspiegel
    • Einkaufen in Burgheim
    • Leerstandsbörse
    • Gesundheitswesen
    • Kirchen
    • Grund- und Mittelschule Burgheim
      • Unsere Schule
      • Schulspezifische Gegebenheiten
      • Offene Ganztagsschule
        • inner-/außerschulische Hilfsangebote
      • Aktivitäten
  • Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
    • Vereine
      • Änderung Kontaktdaten
      • Leitfaden Vereinsfeiern
      • Vereinszuschuss
    • Ferienprogramm
    • Gastronomie & Übernachtung
    • Baden, Fischen & Wassersport
    • Radwanderwege
    • Wanderwege
    • Naturschutzgebiete & Biotope
    • Partner & Aktionen
      • Altbayer. Urdonaumoos e. V.
      • ARGE Urdonautal
      • Bayernnetz für Radler
      • BayernTourNatur
      • Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V.
      • Deutsche Donau
      • iKommZ Mittlere Donau gKU
      • IRMA e. V.
      • Natur- & Gartenschätze
      • Naturpark Altmühltal
      • Stadt Neuburg
      • Stromtreter
      • Urdonautalsteig
    • Spielplätze
  • Lebendiges Burgheim (ZIZ)